Das Klima isst mit
Ernährung und Klimawandel
Zwanzig Prozent unserer persönlichen CO2-Emissionen entstehen durch den Lebensmittelkonsum. Je nach Ernährungsstil kann man seinen CO2-Fußabdruck demnach maßgeblich beeinflussen.
Doch wo verstecken sich diese Treibhausgase? Spielerisch und altersgerecht aufgearbeitet erfahren die Schüler*innen, was der Klimawandel ist und auf welche Art und Weise durch Lebensmittelerzeugung und Verarbeitung Treibhausgase entstehen. Auf Wunsch kann in einer 4. Schulstunde gemeinsam
Essen zubereitet werden.
Themenfelder: Regionale und saisonale Lebensmittel, Fleischkonsum,Verarbeitung
Jahrgangsstufe: 5-7
Dauer: 3 Schulstunden je Programm
Kosten: 5 € / Schüler*in, mind. 85 €
Aufwand: Ein Klassenzimmer + ein zusätzlicher Raum, ggf. auch draußen