Logo

KjG Würzburg – Schonungen. Vom 31. Juli – 06. August 2016 waren 17 Kinder im Alter von 8 – 12 Jahren im KjG-Haus zu Gast. Bei Aktionen wie Musik-Instrumente bauen, ein Zimmer kreativ bemalen und einem Ausflug in den Wetterpark Offenbach war für jeden etwas dabei. Auch ein Besuch des Klimobil, der mobilen KjG-Umweltstation, durfte natürlich nicht fehlen.

Jugend-Umweltstation – Die vier 6. Klassen der Sonnemann-Realschule Höchberg erlebten mit der Jugend-Umweltstation in der vorletzten Schulwoche einmal einen etwas anderen Unterrichtstag. Für die Klassen hieß es je einen Tag lang bei viel Spiel und Spaß den Unterrichtsalltag zu vergessen und auf alternative Weise etwas zu lernen. Das große Thema der Tage war: der Klimawandel. In der ersten Schulstunde wurde ein kurzer Film gezeigt, der den Schülern*innen abstrakte Begriffe wie „Klima“, „Treibhauseffekt“ und eben „Klimawandel“ anschaulich erklärte. Außerdem sammelten wir mit den Schülern*innen Ursachen des Klimawandels und überlegten uns mögliche Konsequenzen. An den vielen guten Beiträgen zeigte sich, dass ihnen das Thema nicht fremd war. Dieser kleine theoretische Teil war als Grundlage für den Verlauf des Tages erforderlich.

Jugend-Umweltstation – Vier 7. Klassen der Realschule Gerolzhofen hatten sich Ende Mai und Anfang Juni für je drei Tage auf den Weg ins KjG-Haus nach Schonungen gemacht. Dabei erfolgte bereits die Anreise sehr sportlich mit dem Fahrrad bzw. zu Fuß. Aktionsreich ging es auch weiter, beim Seilrutschenbau mit der KjG-Umweltstation im Schonunger Wald.

KjG Würzburg – Schonungen, 7. Juni. Eine Gruppe der Berufsschule Main-Spessart war im KjG Haus zu Gast. 20 junge Menschen mit und ohne Schulabschluss und noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz verbrachten zusammen mit ihren Lehrern*innen drei Tage gemeinschaftlich mit dem Ziel, ihre sozialen Kompetenzen zu verbessern.

KjG Würzburg – Auf in die Sommerferien! Im KjG-Erlebnissommer warten spannende Aktionen rund um die Themen Klima, Wetter und Energie auf euch! Dazu gehört zum Beispiel das Geländespiel „Schlag den Klimawandel“: Hier müsst ihr den Eisbären Aussterben bewahren, ihr erfahrt, was sogenannte „Treibhausgase“ sind und erzeugt mit unserem Energiefahrrad selbstständig Strom. Damit mixen wir dann leckere Milchshakes.

Jugend-Umweltstation – Am 20.05.2016 war das Klimobil mal in einer etwas anderen Mission unterwegs. Auf dem Gelände des Wasserwerks der WVV neben dem Kloster Oberzell erwarteten wir um 15:00 Uhr gespannt die Kinder der Gemeinschaftsunterkunft Veitshöchheim und der Elisabethenschule. Vier Stationen hatten wir vorbereitet: Erstens: Boote bauen, die wir gemeinsam schwimmen lassen wollten, Zweitens: die Bäume mit bunten Farben verschönern, drittens: mit dem Energiefahrrad Bananenmilchshakes mixen und viertens: Insekten der Wiese fangen und bestimmen. Die Erlaubnis, die Wiese zu nutzen, hatten wir vorher von der WVV bekommen.

KjG Würzburg – Ist der Klimawandel noch aufzuhalten? Hat die Konferenz in Paris im November 2015 tatsächlichein gutes Ergebnis gebracht? 2016 dreht sich auf dieser Fortbildung alles rund ums Klima!Dabei erlebt ihr das neue Zeltlagerprogramm der KjG-Umweltstation: „Schlag den Klimawandel“.

Jugend-Umweltstation – Die unterfränkischen Umweltbildungseinrichtungen / -initiativen und fünf Umweltschulenladen Sie dazu ein, einige ihrer Aktivitäten kennen zu lernen. Beim „Markt der Vielfalt“ und bei zahlreichen Mitmachaktionen wird viel Spannendes und Interessantes geboten. Daneben kann man bioregionale Speisen genießen. Der Umweltbildungstag wird veranstaltet vom Forum Umweltbildung Unterfranken.

KjG Diözesanverband – Wir suchen eine/-n FÖJler/-in ab 01.09.2016Vollzeit mit 39 Stunden pro Woche

KjG Würzburg und Jugend-Umweltstation – Das neue Ferienprogramm der KjG Würzburg und der Umweltstation für 2016 ist da. Wir haben wieder Kinderfreizeiten im KjG-Haus und in der Thüringer Hütte für euch. Außerdem findet ihr die Zeltlager der KjG Heidenfeld, Estenfeld und Erlenbach (am Main) in unserem Flyer. Klickt euch mal rein!

In eine andere Welt eintauchen, sich verkleiden, toben und spielen und im Wald auf Entdeckungstour gehen. Auf den Spuren von Robin Hood und seiner Räuberbande machen wir den Wald rund um die Thüringer Hütte unsicher.

Jugend-Umweltstation – Würzburg (POW) Sich austauschen, in Erinnerungen schwelgen und alte Freunde treffen: Dazu haben sich am Samstag, 20. Februar, aktive und ehemalige Mitglieder des Diözesanverbands der Katholischen jungen Gemeinde (KjG) Würzburg beim Thomas-Morus-Tag zusammengefunden.

­