Logo

EMAS zertifiziert!

Seit Oktober 2011 ist das KjG-Haus EMAS zertifiziert. EMAS steht kurz für "Eco-Management and Audit System" und ist eine freiwillige Verpflichtung für Firmen und Organisationen. Ziel des EMAS Systems ist es, die Umweltleistungen einer Einrichtung stetig zu verbessern.

Damit ist die Jugend-Umweltstation KjG-Haus die erste staatlich anerkannte Umweltstation in Bayern, die eigenständig eine EMAS-Zertifizierung erreicht hat. Die Zertifizierung ermöglichte uns auch, Mitglied im Umweltpakt Bayern zu werden. 2012 bekamen wir vom Regierungspräsidenten Unterfrankens, Dr. Paul Beinhofer, sowohl die EMAS Urkunde als auch die Urkunde zum Beitritt für den Umweltpakt Bayern überreicht.

2015 erfolgte die Rezertifizierung, die alle vier Jahre durch einen offiziellen Prüfer durchgeführt werden muss. Damit sind wir nun bis 2019 zertifiziert.

Und das KjG-Haus hat sich diese Urkunde verdient:

Zahlreiche Maßnahmen haben in den vergangenen Jahren dazu beigetragen, den Energieverbrauch des KjG-Hauses zu senken und ökologisch nachhaltig zu gestalten. Eine kurze Zusammenfassung:

Im Juli 2000 bekommen wir eine 2,4 kWp PV-Anlage installiert, ebenso eine Sonnenkollektoranlage zur Warmwassererzeugung.

2004/05 werden neue Fenster mit Wärmeschutzverglasung eingesetzt und die Fassage gedämmt.

Ab 2007 werden die Glühbirnen gegen Energiesparlampen ausgetauscht und der Stromanbieter gewechselt: Greenpeace Energy versorgt uns von nun an mit 100 Prozent Öko-Strom.

Im Jahr 2011 schließlich wird die Verpflegung im KjG-Haus auf regionale Produkte umgestellt. 

Daneben entwickelt sich die Umweltbildungsarbeit stetig weiter; nach und nach entstehen immer mehr Freizeiten und Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche, die sich verstetigen und gut angenommen werden. Löwe, XL Factory und das Klimobil sind Programme, für die die Umweltstation KjG-Haus bekannt sind.

2009 wird das Klimobil-Projekt vom damaligen Staatsminister Dr. Markus Söder mit dem Umweltpreis 2009 der bayerischen Landesstiftung ausgezeichnet. 

Darüber hinaus erhält das Klimobil-Projekt in den Jahren 2009/10 und 2012/13 die Auszeichnung als Dekade-Projekt "Bildung für nachhaltige Entwicklung", im Jahr 2019/20 als Dekade Projekt "Biologische Vielfalt"

Unsere Ausstellung zum "ökologischen Fußabdruck" ist seit 2010 ein Dauerbrenner und wird jährlich bis zu viermal verliehen.

2013 hat der Bayerische Jugendring fünf Projekte ausgewählt, die als sog. Leuchtturmprojekte besonders gefördert werden. Die Jugend-Umweltstation KjG-Haus bzw. der Thomas Morus e.V. ist Träger des ausgewählten Leuchtturmprojektes „Klima.aktiv“.

Seit 2017 hat sich Bauausschuss gebildet, der den Umbau des KjG-Haus plant. Der Umbau soll zahlreiche Maßnahmen umsetzen, welche die Umweltfreundlichkeit des KjG-Haus verbessern. 

Die Umweltstation KjG-Haus ist seit 2005 im 4 Jahrestakt mit dem Qualitätssiegel Umweltbildung.Bayern augezeichnet.

Genaue Informationen zu unserem bisherigen Maßnahmen und den Plänen zu Verbesserung für die kommenden Jahre findet ihr in unseren Umwelterklärungen:

 

Klicken und lesen
Klicken und lesen
Klicken und lesen
Klicken und lesen
Klicken und lesen
Klicken und lesen
Klicken und lesen
Klicken und lesen

­