Home > Nachrichten > Mensch, Erde!

Mensch, Erde!

Was passiert eigentlich mit unserer Erde, wenn wir sie unterschiedlich nutzen? Wer hat welches Interesse an unseren Böden? Wie gehe ich mit Interessenskonflikten um?
Fragen rund um das Thema Erde und wie sie nachhaltig genutzt werden kann beschäftigen die TN während sie selbst in verschiedenen Rollen stecken.
Ablauf
In diesem Schulprogramm schlüpfen die TN selbst in Rollen verschiedener Akteur*innen einer Gemeinschaft in Bezug auf Bodennutzung/-erhaltung, nehmen diverse Perspektiven ein und erfahren dadurch selbst, wie beispielsweise mit Interessenskonflikten umgegangen werden kann. In Kleingruppen schlüpfen die TN in Rollen, die unterschiedlich an Bodennutzung interessiert sind. Jede Gruppe erhält ein bestimmtes Ziel, das sie verfolgen soll und Aufgaben, die es zu lösen gilt. Es gibt ein Spielfeld mit verschiedenen Feldern, die unterschiedlich genutzt werden können. Je nach Bodennutzung hat dies Auswirkungen auf die jeweiligen Felder und auf die Umwelt. Es gibt jedoch nicht nur die einzelnen Gruppenziele, sondern auch ein gemeinschaftliches Ziel: Die Böden möglichst nachhaltig zu nutzen, um diese (zumindest größtenteils) bis zum Spielende zu erhalten. Nicht immer deckt sich das mit den einzelnen Interessen. Findet sich da eine gemeinsame Lösung?
Hintergrund
Die TN werden mit der derzeitigen Landnutzung, Interessenskonflikten, dem Klimawandel und den Auswirkungen konfrontiert und lernen eigenständig aber begleitet, sich mit diesen auseinanderzusetzen. Sie erleben sich als Teil einer Gemeinschaft, erarbeiten selbst Visionen einer nachhaltigen Landnutzung und können diese Visionen spielerisch erproben.

Dauer: 6 Schulstunden / 4,5 Zeitstunden
TN-Zahl: 20 – 30 Teilnehmer*innen
Alter: 7. – 10. Schulklasse
Kosten: Je nach Entfernung zu Würzburg ab 180€