Logo

Jugend-Umweltstation – Vom 2. August bis zum 8. August waren 23 Kinder im Alter von 8 – 12 Jahren beim KjG-Erlebnissommer im KjG-Haus zu Gast. Bei Aktionen wie Papier schöpfen, Lama Trekking, Ohringe und Kühlschrank Magnete aus Kronkorken basteln und dem traditionellen Schwimmbad Besuch war für jeden was dabei. Auch ein Besuch des Klimobil, der mobilen KjG-Umweltstation, durfte nicht fehlen.

Kinder-Freizeit – Auf in die Sommerferien! Im KjG-Erlebnissommer warten spannende Aktionen rund um die Themen Klima, Wetter und Energie auf dich!

...zur Mitgliederversammlung des Thomas Morus e.V. und zum Thomas Morus Tag 2016 - unser Treffen für alle aktiven und ehemaligen KjG-Mitglieder! Beides findet am 20. Februar statt: Die MV startet um 15 Uhr im Burkardushaus, der Thomas Morus Tag um 17 Uhr in der Katholische Hochschulgemeinde Würzburg

Jugend-Umweltstation – Die Preisträger des Upcycling-Wettbewerbs stehen fest: Zwei KjG-Gruppen aus Niedernberg sowie die KjG Goldbach und die KjG Elsenfeld konnten sich mit ihren Beiträgen durchsetzen. Wir sind begeistert von soviel Kreativität und hoffen, dass sich vielleicht die ein oder andere Gruppenstunde von diesen Beiträgen anstecken lässt :)Gratulation!

KjG-Haus – Seit Mitte November ist das KjG-Haus nach EMAS revalidiert. Das bedeutet, dass wir ein funktionierendes Umweltmanagement System haben und in den vergangenen vier Jahren erfolgreich an der Reduzierung unseres Energieverbrauchs und anderer "Umweltleistungen" gearbeitet haben.

KjG Würzburg – Der Einkauf von neuem Klettermaterial Anfang 2015 ermöglichte der Umweltstation neben dem Bau von Seilbrücken und Rutschen sowie anderen Aktionen auch die Anschaffung von Spanngurten und Ratschen zum Bau „mobiler Niedrigseilgartenelemente“. Darunter versteht man Kletterelemente, die etwa auf Kniehöhe zwischen Bäumen angebracht werden, vergleichbar den Elementen eines Hochseilgartens, nur eben auf Absprunghöhe.

KjG Würzburg – Zum Herbst bietet die KjG Würzburg in Kooperation mit der KjG Umweltstation wieder eine Fortbildung an. Thema ist Bau und Betrieb mobiler Niedrigseilgartenelemente. Alle Infos dazu findet ihr auf beiliegendem Flyer (Foto) oder im KjG Büro bei Vera Bellenhaus unter 0931 386 63 162.

KjG Würzburg – Dass die Verantwortung zur Abwendung des Klimawandels auf den Schultern der kommenden Generationen liegt, ist Allgemeinwissen. Vorbildlich hat nun die 9b der Realschule Gerolzhofen diese Verantwortung übernommen und umgesetzt: Die finale Klimakatastrophe wurde abgewendet, indem Rohstoffe und Besitztümer zwischen Entwicklungs-, Schwellen- und Instrieländern gerecht aufgeteilt und die Grenzen zwischen den Ländern geöffnet wurden. Vertraglich und per Handschlag besiegelte die 9b eine sozial-ökologische Neuordnung der Welt.

Würzburg (POW) Rund 70 Personen haben am Dienstag, 6. Oktober, im Kilianeum-Haus der Jugend in Würzburg an einem „Eat-In“ teilgenommen. Initiatoren und Gastgeber des öffentlichen Erntedank-Mittagessens im Café Domain waren die Umweltstation des KjG-Hauses Schonungen und das Kilianeum selbst.

Kinder - Freizeit – In eine andere Welt eintauchen, sich verkleiden, toben, spielen und im Wald auf Entdeckungstour gehen: Auf den Spuren von Ronja Räubertochter machen wir die Wälder rund um die Thüringer Hütte unsicher !

Jugend-Umweltstation – Zum gemeinsamen, öffentlichen Mittagessen laden wir, die KjG-Umweltstation und das Umweltaudit-Team des Kilianeums, zum 4. Mal herzlich ein! Willkommen sind uns am 6. Oktober 2015 sowohl die hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeiter des BO, als auch Nachbarn des Kilianeums und Gäste aus ganz Würzburg und Umgebung. Wir freuen uns ab 12:00 Uhr auf ein leckeres, geselliges Essen aus regionalen Produkten und auf viele bekannte und hoffentlich auch unbekannte Gesichter!

Jugend-Umweltstation – Mein Name ist Hannah Gottschalk, ich bin 18 Jahre alt und werde nun für ein Jahr als FÖJlerin in der KjG-Umweltstation mitwirken.Nachdem ich in meiner Heimatstadt Memmingen mein Abitur geschrieben habe, war ich eine Weile unterwegs, um einmal ein bisschen mehr von der Welt zu sehen. Dabei habe ich viele neue Erfahrungen gesammelt und freue mich auf weitere interessante Erlebnisse hier im schönen Würzburg!

­