Logo

Jugend-Umweltstation – Mein Name ist Rebecca Lehmköster, ich bin 24 Jahre alt und werde nun für die nächsten drei Monate bei der KjG-Umweltstation als Praktikantin mitwirken. An der Uni Würzburg habe ich meinen Bachelor in Geographie abgeschlossen. Danach entschied ich mich eine Weiterbildung als Naturpädagogin anzufangen und bin damit sehr glücklich.

Jugend-Umweltstation – Am 9. August 2017 machten sich 16 Jungen und Mädchen der Sommerfreizeit der Thüringer Hütte auf die Suche nach einem verschwundenen Jungen namens Salif. In der Rolle von Detektiven und verdeckten Ermittlern verfolgten sie die Spur von Salif in Westafrika über Ghana an die Elfenbeinküste. Hier, auf einigen Kakao-Plantagen, machten sie eine erschreckende Entdeckung...

KjG Würzburg - KjG sitzt nach - wir gehen an die Schule – Vom 17. bis 20. Juli 2017 waren wir wie jedes Jahr mit dem Klimobil bei der Sonnemann-Realschule in Höchberg zu Gast. Fünf 6. Klassen erlebten das Thema Klimawandel mal anders. Drei Klassen bewältigten bei dem bewährten Programm „Schlag den Klimawandel“ verschiedene Herausforderungen, um den Temperaturanstieg bis 2100 auf wenige Grad zu begrenzen. Zwei weitere Klassen durften mit uns das neue Programm „Klima und Ernährung“ erproben:

Jugend-Umweltstation – Seit Anfang August ist das Klimobil „on Tour“ auf den Zeltlagern und Freizeiten Unterfrankens. Hier informiert die Umweltstation über das Thema Ernährung - natürlich kindgerecht und mit vielen „Nasch-Gelegenheiten“. Vier Stationen gibt es zu absolvieren, darunter eine Fair-Trade Station und eine Genuss-Station.

Am 09. Juni 2017 begeisterte das „Lecker Schmecker“-Programm der KjG-Umweltstation die Kinder und Jugendlichen vom Heidingsfelder Zeltlager. Themen des Programms sind Ernährung und Klimawandel sowie fairer Handel.

KjG Bundesverband – Zur Großveranstaltung „DenkMal! Frieden denken. Zukunft schenken" der Katholischen junge Gemeinde (KjG) versammelten sich vom 24.-28. Mai im Nordsternpark Gelsenkirchen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus ganz Deutschland, um sich mit Fragen zu Frieden und Gerechtigkeit auseinanderzusetzen. Auch aus dem Diözesanverband Würzburg waren 85 Teilnehmende mit dabei.

Das KochFAIRgnügen ist ein Projekt des Team-Eine-Welt.Hier wird zusammen mit KjG Pfarreien ein vollständiges Menü aus fairen und saisonialen Produkten gekocht.Zusätzlich gibt es Infos rund um den Fairen Handel.

Jugend-Umweltstation – Vom 31. Mai bis zum 2. Juni 2017 gestalteten zwei 4. Klasse der Förderschule aus Schwebheim im KjG-Haus ihre Abschlussfahrt im KjG-Haus. Das Programm war vielfältig, dabei sehr erlebnisreich und naturerfahrungsbetont: Nach einer gruseligen Nachtwanderung am Anreisetag verbrachten die Kinder ihren nächsten Tag im Schonunger „Zauberwald“.

KjG Würzburg und Jugend-Umweltstation – Das aktuelle Zeltlager- und Freizeiten Angebot 2017 für Kinder von 8 - 15 Jahren des KjG-DV Würzburg ist da.

Jugend-Umweltstation – Zum ersten Mal war das Klimobil beim Tag der Erneuerbaren Energien in Karlstadt dabei. Und es hat sich geloht: Zahlreiche Kinder und Jugendliche kamen zum Stand um ihre Leistung auf dem Energiefahrrad zu testen oder den Modell-Solarhubschrauber zu bauen.

Jugend-Umweltstation – Am 8. Mai 2017 fanden sich die Teamer*innen der Jugend-Umweltstation im Kilianeum ein, um das neue Freizeiten-Programm „Lecker Schmecker II“ kennenzulernen. Johanna Schenk, die das Programm zusammen mit Magdalena Bieberstein und Christina Pflaum entworfen hatte, führte durch die vier verschiedenen Stationen. Besonderes Augenmerk lag dabei auf der Erprobung der Stationen „Klimagericht“ sowie „Eine faire Weltreise“:

Jugend-Umweltstation – Ihr kocht, backt oder grillt mit der KjG? Beim Einkauf dafür achtet auf bestimmte Kriterien, z.B. Fair Trade, Bio oder Regionalität? Dann nehmt an unserem Kochwettbewerb teil und gewinnt einen Essens-Gutschein!

­