Logo

KjG Würzburg – Am 25.07 besuchte das Klimobil eine Jugendgruppe aus Frankenwinheim im KjG-Haus Schonungen. Dabei setzten sich die Jugendlichen mit dem Thema "Plastik" auseinander, wobei insbesondere die Problematik von Mikroplastik in den Meeren durch besonderes Anschauungsmaterial und verschiedene Spiele erläutert wurde.

Jugend-Umweltstation – Sommerferien sind Zeltlager-Zeit in vielen KjG-Pfarreien. Natürlich darf auf dort auch oft das Klimobil der KjG-Umweltstation nicht fehlen. Jedes Jahr werden dafür neue, spielerische Programme entworfen. 2015 hat die Umweltstation ein Geländespiel zum Thema "Müll" im Gepäck. Ziel des Spiels ist die Sensibilisierung der Kinder und Jugendlichen für die Themen Mülltrennung und Müllvermeidung. Gleichzeitig kommt natürlich auch der Spaß nicht zu kurz.

KjG Würzburg – Am 20.07 und 24.07 war das Klimobil des KjG-Haus Schonungen zu Gast in den 6. Klassen der Sonnemann Realschule in Höchberg. Im dem Programm "Fair-kleidet" wurden die Schüler*innen sowohl über die Produktionsschritte ihrer Kleidung, als auch über die schlechten Arbeitsbedingungen von Näherinnen in Bangladesch aufgeklärt und zudem über faire Kleidung informiert.

KjG Würzburg – Das Klimobil des KjG-Haus Schonungen besuchte am 22.07 und 23.07 zwei 6. Klassen der Sonnemann Realschule in Höchberg. Das Programm mit dem Thema "Energie" sollte die Schüler*innen darüber informieren was Energie überhaupt ist, woher sie kommt und warum man sparsam damit umgehen sollte.

KjG Diözesanverband Würzburg – Am Donnerstag, den 17.Juli wagte die siebte Klasse der Realschule Gerolzhofen ein Abenteuer der besonderen Art: Mit 2 Seilen, vielen vielen Bandschlingen und Karabinern und einer Slackline bauten sie eine Seilbrücke über eine Schlucht im Schonunger Wald. Vorher gab es jedoch einige Abenteuer zu bestehen:

KjG Diözesanverband Würzburg – … waren am 21. und 22. Juli vier 6. Klassen der Leopold-Sonnemann Realschule in Höchberg. Denn die beiden Geschwister waren durch bösartige Machenschaften eines Näh-Fabrikbesitzers in Bangladesh, der Hauptstadt Dhakas, verschwunden. Das galt es diesem aber erst einmal nachzuweisen!

Jugend-Umweltstation – Am 6., 7. und 8.Juli besuchte das Klimobil die 8. Klassen der Realschule Bessenbach und informierte dort über das Thema Papier. Nach einer interaktiven Präsentation, in der genauer auf die Herkunft und die Herstellung von Papier, aber auch auf die Folgen menschlicher Waldnutzung eingegangen wurde, konnten die Schüler durch Papierschöpfen ihr eigenes Papier herstellen.

KjG Diözesanverband Würzburg – Ende April und Anfang Mai war die Realschule Gerolzhofen im KjG-Haus zu Gast. Vier 8. Klassen hatten neben Fahrrad fahren, grillen und Fußball auch einen Tag für die Klassengemeinschaft auf dem Programm. Bei diesem "Gemeinschaftstag" waren Schiffbruch, eine Sumpfüberquerung und die Rettung des goldenen Schonunger Waldhuhns einige der Herausforderungen, die die Schüler*innen zu bewältigen hatten.

Jugend-Umweltstation – Am 24. und am 25. Juni war das Klimobil zu Gast in Schonungen bei zwei 4ten Klassen der Grundschule Schwebheim. Die Klassen durften in 2 verschiedenen Programmen etwas über faire Kleidung erfahren und Tshirts bedrucken sowie kleine Gewässertierchen im Schonunger Bach analysieren.

Jugend Umweltstation – Unsere Kleidung wächst nicht in den Discountern, das ist den meisten klar. Wie lange die Produktionskette eines T-Shirts jedoch wirklich ist und welche sozialen und ökologischen Probleme mit der Herstellung der für uns günstigen Kleidung entstehen, wissen viele nicht. Am 15.5. und am 18.05.2015 war ein Team der Jugend-Umweltstation in der Realschule Mellrichstadt zu Gast, um zu diesem Thema Aufklärung zu betreiben.

Jugend-Umweltstation – Von September 2015 bis August 2016 bieten wir eine Stelle für ein Freiwilliges Ökologisches Jahrin unserer Umweltstation. Wir möchten jungen Menschen die Möglichkeiten bieten, Einblicke in dieUmweltbildungsarbeit und das vielseitige pädagogische Konzept der KjG theoretisch und vor allempraktisch zu erhalten sowie eigene Ideen und Erfahrungen einzubringen.

Jugend-Umweltstation – Am Sonntag, den 18. April, fand die Frühjahrs-Teamfortbildung der KjG-Umweltstation statt. Ingesamt elf Teamerinnen und Teamer der Umweltstation schlüpften gekonnt in die Teilnehmerrolle und spielten sich durchs diesjährige Jahresprogramm. Getreu dem Motto: „Was man selbst mal gemacht hat, das kann man am besten anleiten.“

­