Logo

Für verschiedene Gruppen bieten wir ein modulares Programm zum Thema Erde an. Im Rahmen der Programmdurchführung haben die TN die Möglichkeit zwei Module frei nach ihrem Interesse auszuwählen und daran teilzunehmen.
Modul 1: „Ein Glas voll Dreck? - Erde als Ökosystem.“
Die TN entdecken, was Pflanzen und Tiere über die Bodenqualität aussagen. Inhaltlich wird der Bogen gespannt hin zu den Funktionen von Erde und weshalb gesunde Erde ein wichtiger Teil unserer weltweiten Kreisläufe ist. Passend dazu werden die TN kreativ und lernen wie ein Ökosystem im Kleinformat funktioniert.
Modul 2: „Das geht unter die Haut“
Die Sinne werden in diesem Modul angesprochen, etwa durch das Erfühlen verschiedener Bodenarten und -schichten. Dieser Einstieg führt schließlich zum Thema „Erde als Wasserfilter“, das wir gemeinsam durch ein Experiment verstehen lernen. Dabei werden Themen wie Grundwasser weltweit und weitere Themen der BNE reflektiert.
Modul 3: „Reiche Erde - Schatzsuche im Erdreich“
In diesem Modul gehen die TN auf eine Schatzsuche. An mehreren Stationen treffen sie auf Aufgaben und Rätsel, die sie lösen müssen, um voranzukommen. Diese drehen sich um das Thema Bodenschätze, deren Zusammenhang mit Produkten aus der eigenen Lebenswelt, sozialen und wirtschaftlichen Aspekten und ökologischen Auswirkungen. Zu guter Letzt finden die TN natürlich einen „richtigen Schatz“.
Modul 4: Spirituelle Einheit „Was erdet dich?
Die Erde ist zweifellos die Lebensgrundlage des Menschen. Wir teilen sie uns mit unzähligen Tieren und Pflanzen. In der Erde wachsen und gedeihen unsere Früchte. In der Erde entsteht Leben. Und auch für uns ist es wichtig, uns in unserem Alltag immer mal wieder zu erden. In dieser spirituellen Einheit besinnen sich die TN auf ihre Grundlagen und Ressourcen, schauen was sie bereits mitbringen, was sie zum Leben brauchen und was sie in ihrem Wachstum eher hindert.

Dauer: 3,5 Zeitstunden
TN-Zahl: 10 - 40 Teilnehmer*innen
Alter: 8 - 14 Jahre
Kosten: Je nach Entfernung zu Würzburg ab 150€

­